Elektroinstallationen
Alles funktioniert perfekt!
Eine gute Elektroplanung spart Geld und schafft Sicherheit
Grundlage jeder individuellen Elektroplanung sind die Grundrisse eines Hauses oder die einer Wohnung. Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Architekten und dem Elektrofachbetrieb den zukünftigen Ausstattungsumfang der Elektroanlage fest. Um individuell die Möblierung gestalten zu können, sollte die Elektroinstallation mit ihren Anschlüssen und Bedienelementen strukturiert geplant werden.
Berücksichtigen Sie bei der Elektroplanung mögliche Nutzungsänderungen der Räume und flexibles Wohnverhalten. Um ein neues Wohnambiente zu erhalten, wird zum Beispiel im Wohnzimmer die Platzierung der Sitzgruppe verändert werden. Dann sind ggfs. die TV-Anschlüsse und Steckdosen nicht mehr richtig platziert. Für diesen Fall ist es sinnvoll, zusätzliche Steckdosen und TV-Anschlüsse an geeigneten Stellen zu installieren bzw. eine ausreichende Zahl von Leerrohren und Installationsdosen vorzusehen, in die später nachträglich Leitungen eingezogen oder Installationsgeräte wie Schalter und Steckdosen eingesetzt werden können.

Grundlage einer zukunftssicheren Elektroplanung sind die HEA Ausstattungswerte nach RAL-RG 678. Die Ausstattungswerte berücksichtigen die heutigen Anforderungen an eine moderne Elektroanlage.
PDF-Download:
Broschüre „Elektrische Anlagen in Wohngebäuden“